Die Standardrolle für Inhalte definiert das Standardverhalten von Dokumenten und Ordnern gegenüber einer Gruppe. Die Standardeinstellung wird auf jedes Gruppenmitglied angewendet, kann jedoch für einzelne Verzeichnisse oder Ordner überschrieben werden. Weitere Informationen zu Berechtigungen finden Sie im Berechtigungsleitfaden (Permission Guide).

  • Kein Zugriff 
    Die Gruppe kann keine Dokumente oder Ordner sehen oder darauf zugreifen. Diese Einstellung wird häufig in restriktiven Projekten verwendet, in denen Informationen standardmäßig versteckt und ordnerweise freigegeben werden.

  • Nur Namen anzeigen 
    Die Gruppe kann Namen von Ordnern und Dokumenten sehen, aber nicht auf die Inhalte zugreifen.„Nur Namen anzeigen“ wird häufig verwendet, um einen Vorgeschmack zu geben, ohne den Inhalt preiszugeben.

  • Betrachter
    Die Gruppe kann Dokumente anzeigen und auf sie zugreifen, je nach aktivierten Dokumentenschutzoptionen. „Viewer“ ist die beliebteste Standardrolle, typischerweise für Dokumentenprüfer.

  • Beitragender
    Die Gruppe kann Dokumente hochladen und verschieben, jedoch nicht löschen oder ausblenden. Diese Rolle wird häufig externen Gruppen zugewiesen, die für das Hochladen von Dokumenten verantwortlich sind. Beitragende dürfen auch Unterordner hinzufügen und Details bearbeiten.

  • Manager
    Hat dieselben Rechte wie der Contributor, darf jedoch zusätzlich Dokumente löschen. Die Rolle „Manager“ wird häufig internen Teammitgliedern zugewiesen, die für den Upload von Dokumenten zuständig sind.

  • Administrator
    Hat dieselben Rechte wie der Manager, darf aber zusätzlich Ordner ausblenden – sogar vor anderen Administratoren. Diese Rolle wird internem Personal zugewiesen, das für die Projektstrukturierung zuständig ist.

Beiträge in diesem Abschnitt

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich