Einführung
Q&A ist ein integraler Bestandteil eines Virtuellen Datenraums (VDR). Es hilft Ihnen, Fragen und Antworten zwischen den Projektbeteiligten zu verwalten, nachzuverfolgen und zu verteilen.
[Um dieses Video mit deutschen Untertiteln anzusehen, wählen Sie „Deutsch“ in den Untertiteloptionen aus.]
Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein:
-
Zu verstehen, wie Q&A für verschiedene Anwendungsfälle genutzt wird
-
Q&A für Ihr Projekt einzurichten
-
Zwischen Q&A-Einstellungen für unterschiedliche Projekttypen zu unterscheiden
-
Den Fluss von Fragen und Antworten im Projekt nachzuverfolgen
-
Die verschiedenen Rollen auf der Frage- und Antwortseite zu verstehen
Wie Q&A mit Ihrem Projekt funktioniert
Q&A ist ein Modul innerhalb Ihres Projekts. Sobald es aktiviert ist, können Benutzer Fragen stellen und in strukturierter Form Antworten erhalten.
Ein Projektadministrator kann Q&A unterschiedlich konfigurieren, abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall. Einige Einstellungsoptionen:
-
Sollten Fragen in einem Ausschreibungsverfahren anonym gestellt werden, um Fairness zu gewährleisten?
-
Müssen alle Antworten zunächst durch ein Juristenteam genehmigt werden?
-
Gibt es eine Frist für Fragen? Wird ein Bericht benötigt, der zeigt, dass nach Ablauf der Frist keine Fragen mehr gestellt wurden?
Laden Sie diese Anleitung herunter, der Q&A-Zustände, Rollen und Abläufe zeigt.
Bevor Sie beginnen – Dinge, die Sie berücksichtigen sollten
Haben Sie Ihre Gruppen und Benutzer im Datenraum eingerichtet?
Um Q&A nutzen zu können, muss ein Benutzer Zugriff auf das Projekt haben. Das bedeutet: Der Benutzer muss zuerst zu einer Gruppe im Projekt hinzugefügt werden, bevor er im Q&A-Modul auftaucht.
Wird es ein Teammitglied geben, das Fragen oder Antworten vor dem Absenden prüfen muss?
Auf beiden Seiten – Fragen und Antworten – kann es eine optionale „Schleusenrolle“ geben: den sogenannten Gatekeeper oder Genehmiger. Diese Person kontrolliert den Kommunikationsfluss
Ist ein Gatekeeper auf der Frageseite vorhanden, müssen alle Fragen zuerst von dieser Person genehmigt werden.
Ist ein Gatekeeper auf der Antwortseite vorhanden, müssen alle Antworten vor der Freigabe an die Fragesteller durch diese Person überprüft werden.
Auf der Frageseite nennt man diesen Gatekeeper Fragenkoordinator. Auf der Antwortseite heißen sie Antwortkoordinatoren oder Freigeber.